Ausschreibung:
Veranstaltungen der Erwachsenenbildung in NÖ zu jüdischen Kulturgütern in der Region und zu Antisemitismus
Das Land NÖ fördert bis Herbst 2025 Veranstaltungen der Erwachsenenbildung in NÖ zu den Themenkreisen „Jüdische Kulturgüter in der Region“ und zu „Antisemitismus“. Das Programm richtet sich an Verbände im Bereich des Forum Erwachsenenbildung NÖ (FEN), welches zur Umsetzung mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs (INJOEST) kooperiert.
Beispiele für Inhalte:
Jüdische Kulturgüter in der Region:
- Input Erinnerungs- und Gedenkkultur, Einführung zu jüdischen Kulturgütern in NÖ
- Welche jüdischen Kulturgüter gibt es in Ihrer Region?
- Beispiele von Erinnerungsprojekten: Steine der Erinnerung, Mahnmale, Erhebungen zu Mitgliedern und Nachkommen, Veranstaltungen
- Jüdische Friedhöfe in NÖ
- Unterstützung bei regionalen Erinnerungsprojekten
Antisemitismus:
- Einführung und historische Hintergründe, Definitionen und Begriffe
- aktuelle Debatten, Abgrenzung legitime Kritik vs. antisemitische Codes und Parolen
- aktuelle Lage und Akteure
- mögliche Reaktionen bzw. Meldungen
Eckpunkte des Programms:
- Gefördert werden Veranstaltungen, die von Einrichtungen des FEN an NÖ-Standorten (Bildungswerke, VHS, Bildungshäuser, Bibliotheken u.a.) durchgeführt werden.
- Im Anhang befindet sich eine vom INJOEST (Dr. Martha Keil) erstellte Liste von Vortragenden (mit Themen, welche diese jeweils anbieten), die angefragt werden können. Darüber hinaus können weitere, selbst gewählte Referierende bzw. Themen, angeboten werden. Die Kontaktnahme zu möglichen Referierenden erfolgt direkt durch die Bildungseinrichtung.
- Aus dem Programm werden Honorare der Referierenden im Ausmaß von max. € 350,- pro VA zzgl. Reisekosten (max. € 150,- pro VA) finanziert. Darüber hinausgehende Kosten (Durchführung der VA, Bewerbung, …) sind vom Veranstalter selbst zu tragen. In Summe stehen für das Programm € 10.000,- zur Verfügung.
- Die Honorare und Reisekosten werden von den Verbänden vorfinanziert und nach Abrechnung vom FEN refundiert.
- Veranstaltungen können 2024 und auch 2025 durchgeführt werden. Bei allen Werbemaßnahmen ist das NÖ Kulturlogo zu verwenden.
- Anträge für Förderungen sind mit dem dafür vorgesehenen Formular an die Geschäftsstelle des jeweils zuständigen Verbandes zu richten.
- Um eine gerechte Verteilung der Fördermittel sicherzustellen, wird ein Auswahlgremium (FEN, INJOEST, K1) die Anträge sichten und die Zuschläge erteilen.
Download: